Sportfest des Turnverein Bronnweiler 2025

Wie jedes Jahr wiederkehrend hat der Turnverein Bronnweiler sein Sommerfest in Verbindung mit sportlichen Wettkämpfen durchführen können. Es war wieder ein Tag voller Freude. Die Gemeinschaft und die sportlichen Herausforderungen standen im Vordergrund. Die Vorbereitungen gestalteten sich aufgrund der schlechten und wechselhaften Wettervorhersage etwas schwierig. Wir haben uns, deshalb entschlossen das Fest sowohl für den Außenbereich als auch für den Innenbereich zu gestalten. Das genau war zutreffend und richtig. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Wettkämpfe beginnen. Bis dann am späten Nachmittag der Regen einsetzte waren die Wettkämpfe beendet. Das Fest fand in der Turnhalle seine Fortsetzung. Somit war sichergestellt, dass alle Aktivitäten bei jedem Wetter stattfinden konnten.

Über 50 Kinder und Jugendliche sowie 10 Erwachsene traten in verschiedenen Riegen zu den Wettkämpfen in der Leichtathletik an. Ballweitwurf, Weitsprung und Sprints standen als Disziplinen an. Viele der Teilnehmer haben sich am Ende noch für die Langstreckenläufe über 800 Meter und 3.000 Meter, angemeldet. Diese werden für das dt. Sportabzeichen benötigt.

Unterstützt wurden die Sportlerinnen und Sportler von zahlreichen Zuschauern, die sie mit lautem Applaus und Anfeuerungsrufen motivierten. Die Stimmung war großartig, und die Kinder waren voller Begeisterung bei der Sache. Bis etwa 16:30 Uhr verlief das Programm reibungslos, doch dann zog ein kurzer, heftiger Regenschauer auf. Glücklicherweise hatten wir die Turnhalle bereits festlich dekoriert, sodass die Veranstaltung dort weitergehen konnte.

In der Halle wurde es richtig gemütlich: Sonnenschirme, Lampions, LED-Lichter und Muscheln sorgten für eine angenehme Atmosphäre. Es gab einen Weizenbierstand, an dem sich die Erwachsenen austauschen konnten.

Ein besonderes Highlight war das Bullriding, das wir wegen des Wetters in die Halle verlegt hatten. Die Kinder und Jugendlichen hatten großen Spaß daran, auf den künstlichen Bullen zu reiten und abzustürzen. Auch die Bubble Balls waren selbst bei Regen ein großer Hit, und die Kinder konnten sich kaum davon trennen. Der Duft von frisch gebackenem Popcorn zog durch die Halle, und die Kinder genossen die kleinen Leckereien zwischen den Spielen. Ebenso waren die Glitzertattoos wieder der Renner – auf jedem Kinderarm waren mindestens zwei Tattoos zu sehen.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Selbstgebackener Kuchen, knusprige Pommes, Rote Wurst und Erfrischungsgetränke standen bereit. Gegen 17:00 Uhr fand die Siegerehrung statt. Jedes Kind erhielt eine Medaille und eine Urkunde. Ein besonderer Moment, bei dem die Kinder stolz ihre Auszeichnungen entgegennahmen. Ein Kind freute sich so sehr: „Jetzt habe auch ich eine echte Goldmedaille!“

Der Tag endete mit einer gemeinsamen Feier bei toller Musik und einer entspannten Atmosphäre. Viele nutzten die Gelegenheit, sich noch auszutauschen und den Tag Revue passieren zu lassen. Das Sportfest war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis, welches durch die tolle Organisation und die engagierte Unterstützung aller ehrenamtlichen Helfer ermöglicht wurde.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses tollen Tages beigetragen haben! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.